Diagnostische Einschätzskalen (DES)

Diagnostische Einschätzskalen (DES)

Die DES wurden entwickelt, um Kinder im Übergangsfeld Kindergarten/Schule möglichst früh und gezielt fördern zu können. Sie sind ein Screening-Verfahren, das Erzieher_innen, Grundschullehrer_innen, Sozialpädagog_innen von Schulkindergärten, Sonderpädagog_innen in Förderklassen Hilfestellung bei der Beurteilung des Entwicklungsstandes eines Kindes geben soll. Diese Einschätzung erlaubt auch eine fundierte und kompetente Elternberatung sowie eine Orientierung darüber, wann bestimmte weitere Fachdienste (Kinderärzte, neuropädiatrische Zentren, Beratungsstellen, Sprach-, Ergo-, Mototherapeuten usw.) zur genaueren diagnostischen Klärung der Entwicklungsauffälligkeiten eingeschaltet werden sollen. Im Sinne einer präventiven Diagnostik können anhand der Aufgabenbereiche der DES die Faktoren bzw. Prozesse erkannt werden, die die weitere Entwicklung des Kindes behindern oder verzögern, sodass rechtzeitig ein geeigneter Förderplan aufgestellt werden kann. Es werden insgesamt 28 Leistungen u.a. in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Gedächtnis, Gefühle und Sozialverhalten erfasst.

Einsatz: Bei Kindern im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung bzw. zu Beginn des schulischen Erstunterrichts.

Buche den Artikel.

Budenberg

Am Vogelsgesang 38, 35708 Haiger
Datumsauswahl zurücksetzen
Bitte wähle das Abholdatum im Kalender
Bitte wähle das Rückgabedatum im Kalender aus
Farblegende:
buchbar |
gebucht / gesperrt |
Standort geschlossen |
nicht buchbar
Maximal 10 Tage hintereinander buchbar. Je nach Einstellung ist es auch möglich, über einen grauen Bereich (z.B. Wochenende) zu buchen. Buchungen sind auf maximal 365 Tage im Voraus beschränkt.
CommonsBooking 2.10.3
Um buchen zu können, musst du dich zuerst anmelden oder registrieren.