
Deutscher Rechtschreibtest für das 5. und 6. Schuljahr (DERET 5-6+)
Der DERET 5-6+ ist ein an den Bildungsstandards orientierter Gruppen- oder Einzeltest zur differenziellen Erfassung der Rechtschreibkompetenzen jeweils zur Mitte und zum Ende des fünften und sechsten Schuljahres sowie zur Mitte des siebten Schuljahres.
Beschreibung
Es stehen zwei Paralleltestformen zur Verfügung. Jede Testform besteht aus drei Subtests:
– einem Fließtext-Diktat,
– einem Diktat einzelner Sätze
– sowie einem Lückensatzdiktat.
Über drei verschiedene Analyseebenen lässt sich ein breites Spektrum an diagnostischen Fragestellungen beantworten.
– Auf Analyseebene 1 werden die allgemeinen (Anzahl korrekt geschriebener Wörter) und spezifischen (z. B. Groß-Kleinschreibung) orthografischen Basiskompetenzen erfasst.
– Auf Analyseebene 2 ist über die nähere Beurteilung einzelner Buchstaben oder Buchstabenkombinationen die Erfassung von 11 curricular verankerten Leistungsstandards (z. B. Skala Dehnung „ie“) möglich.
– Analyseebene 3 erlaubt die Ermittlung eines fünffach gestuften hierarchisch-differenziellen Entwicklungsprofils zur Einschätzung des Schriftsprachentwicklungsniveaus orientiert an dem sprachsystematischen Rechtschreibförderansatz nach Reuter-Liehr (1993, 2008).
Buche den Artikel.
buchbar | gebucht / gesperrt | Standort geschlossen | nicht buchbar