
Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ)
LiSe-DaZ (Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache) ist ein förderrelevantes diagnostisches Verfahren, das im Elementarbereich und in der Primarstufe zur Erfassung sprachlicher Fähigkeiten eingesetzt werden kann. In LiSe-DaZ werden die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern in den Bereichen Sprachproduktion und Sprachverständnis erfasst.
Auf Grundlage der Ergebnisse können konkrete Förderinhalte abgeleitet werden. Bei LiSe-DaZ handelt es sich derzeit um das einzige Testverfahren, für das getrennte Normen für ein- und mehrsprachige Kinder vorliegen und das die Kontaktmonate mehrsprachiger Kinder im Deutschen berücksichtigt.
Einsatzbereich: bei Kindern mit Deutsch als Muttersprache im Alter von 3 bis 6 Jahren sowie bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache von 3 bis 7 Jahren eingesetzt werden.
Buche den Artikel.
buchbar | gebucht / gesperrt | Standort geschlossen | nicht buchbar