
Persönlichkeitsfragebogen für Kinder (PFK 9-14)
Der PFK 9-14 zielt auf eine breite und zugleich differenzierte Erfassung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen. Das Verfahren umfasst drei Testhefte, die sich auf verschiedene Äußerungsbereiche der Persönlichkeit beziehen: Verhaltensstile (VS), Motive (MO) und Selbstbild-Aspekte (SB). Auf der Grundlage von insgesamt 180 Items werden 15 Primärdimensionen aus den drei Äußerungsbereichen erfasst. Zu jeder Primärdimension gehören 12 Items, die alle dichotom (überwiegend „stimmt -stimmt nicht“) zu beantworten sind.
Testheft VS beinhaltet die Primärdimensionen Emotionale Erregbarkeit (VS1), Fehlende Willenskontrolle (VS2), Extravertierte Aktivität (VS3) sowie Zurückhaltung und Scheu im Sozialkontakt (VS4). Testheft MO umfasst die Primärdimensionen Bedürfnis nach Ich-Durchsetzung, Aggression und Opposition (MO1), Bedürfnis nach Alleinsein und Selbstgenügsamkeit (MO2), Schulischer Ehrgeiz (MO3), Bereitschaft zu sozialem Engagement (MO4), Neigung zu Gehorsam und Abhängigkeit gegenüber Erwachsenen (MO5) sowie Maskulinität der Einstellung (MO6). Testheft SB enthält die Primärdimensionen Selbsterleben von allgemeiner (existenzieller) Angst (SB1), Selbstüberzeugung von eigenen Meinungen, Entscheidungen und Planungen (SB2), Selbsterleben von Impulsivität (SB3), Egozentrische Selbstgefälligkeit (SB4) und Selbsterleben von Unterlegenheit gegenüber anderen (SB5). Auf der Basis der Ergebnisse für die 15 Primärdimensionen können die Ergebnisse für 4 übergeordnete Sekundärfaktoren der Persönlichkeit bestimmt werden: Derb-draufgängerische Ich-Durchsetzung, Emotionalität (Angst), Aktives Engagement und Selbstgenügsame soziale Isolierung.
Altersnormen: 9 bis 14 Jahre
Buche den Artikel.
buchbar | gebucht / gesperrt | Standort geschlossen | nicht buchbar